Inzwischen sind wir schon daheim, doch trage ich noch zwei Seiten nach. Das schönste Wetter hatten wir am Montag, 30. September. Um 11 Uhr war es plötzlich wolkenlos und spontan dachte ich, ich muss jetzt doch noch mit der Seilbahn hinauf, da es wohl der einzige goldene Herbsttag in dieser Woche sein wird.

01.jpg

Also fuhr ich nicht ganz hinauf zum Stubnerkogel, sondern nur bis zur Mittelstation. Denn auf dem Weg zum Gipfel kann man ja noch zwei weitere Gipfel mitnehmen. Hier ein Blick auf den Tischkogel.

02.JPG

Nach 45 Minuten war ich schon auf dem Hirschkarkogel, 2006 m hoch. Na ja, von der Seilbahn nur knapp mehr als 200 Höhenmeter. 🙂

03.jpg

Im Hintergrund der Tischkogel. Auf den wollte ich ursprünglich nicht, da es sonst mit der letzten Talfahrt ab 16 Uhr zu knapp werden könnte. Doch da er so schneefrei vor mir lag, lief ich einfach mal los.

05.jpg

Punkt 14 Uhr war ich auch schon oben auf dem Tischkogel (2409 m). Es ist erstaunlich, wie schnell der Schnee wieder verschwunden ist, der doch am Freitag noch bis 1800 m alles im Griff hatte. Links lacht mich der Zittlauer Tisch an, der noch mal 70 Meter höher ist, aber die Zeit reicht nicht. Außerdem: Schaut Euch mal den blauen Himmel an. In 60 Minuten hat er sich ziemlich zugezogen. 🤨

06.JPG

Die Dachsteingruppe im Nordosten trennt uns vom Salzkammergut

07.JPG

Auf der anderen Talseite von Bad Gastein hat man diese Berge. Und nur von hier zeigt sich der höchste Berg unserer Umgebung, der Ankogel (3249 m), rechts im Bild.

08.JPG

Aber wie schaut es im Nordwesten aus? … Erste Regengebiete kommen zurück, haben die Leoganger Steinberge und das Steinerne Meer samt Hochkönig schon erreicht.

09.jpg

Hier der Blick auf den kleineren Stubnerkogel, dort wo die Seilbahn endet. Im Hintergrund das Gasteiner Tal mit dem Ort Bad Hofgastein.

10.jpg

Der Gipfelaufbau des Stubnerkogel schaut nach Halli-Galli aus. Die Attraktion ist eine 145 Meter lange (grundlose) Hängebrücke. Sie wird unten im Tal beworben und ich kann mir gut vorstellen, dass einige Kinder ihre Eltern solange nerven, bis die Eltern, auch bei Regen und Nebel mit der Familie hier rauf fahren, weit über 100 Euro für die Seilbahn zahlen und weil die Kinder dann auf der Hängebrücke furchtbar frieren werden, zur Belohnung noch ein Schnitzel mit Pommes in einer der oben ansässigen Hütten bekommen. 😅

11.jpg